Vom Umgang mit besonderen Hunden
In diesem Theorieseminar erfahren Sie, wie Sie den Alltag mit einem hochsensiblen Hund besser bewältigen können.
Steht Ihr Hund permanent unter Strom, kann nur schwer abschalten, kann sich schlecht konzentrieren und ist zudem leicht erregbar?
Auch Hunde werden gerne mit Begriffen wie Hyperaktivität und ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung) stigmatisiert. Doch trifft dies überhaupt zu? Oder haben Sie vielmehr einen hochsensiblen Hund an Ihrer Seite?
Genau wie bei Menschen, gibt es bei Hunden einen Anteil von 15–20%, die als hochsensibel eingeschätzt werden. Was bedeutet das genau? Diese Hunde nehmen Reize wesentlich intensiver und detaillierter wahr. Sie können Emotionen besonders gut lesen. Sie hören oder riechen Dinge, die andere Hunde nicht wahrnehmen. Und sie spüren und sehen Ereignisse, die für andere unsichtbar bleiben. Diese Vierbeiner können sich schlechter konzentrieren und sind durch Stimmungen schneller überfordert.
Für ihre Menschen sind diese Hunde oftmals eine Herausforderung. Es sind jedoch sehr spezielle Hunde, die besonders behandelt werden wollen.
In diesem Seminar bekommen Sie das Know-How und das Handwerkszeug, um Ihr Zusammenleben mit Ihrem Vierbeiner besser zu gestalten.
Wir freuen uns Sie in diesem Theorieseminar begrüßen zu dürfen.
Diesmal bitte den Hund zuhause lassen!
Dozentin
Dozentin ist die bekannte österreichische Verhaltensbiologin und Hundeverhaltensberaterin Mag. Iris Schöberl, PhD.
Seit über 13 Jahren widmet sie sich der Hund-Mensch-Beziehung und befasst sich als Hundeverhaltenstrainerin schwerpunktmäßig mit den Themen Beziehungs- und Bindungsaufbau, Stressmanagement, Angst und Aggression.
Sie ist Mitbegründerin und Präsidentin der Vereinigung Österreichischer HundeverhaltensTrainerInnen und Prüfungskommissionsmitglied für den tierschutzqualifizierten Hundetrainer.
Das Ziel ihrer Arbeit ist die Verbindung von Theorie und Praxis, also neue Erkenntnisse der Wissenschaft, an HundehalterInnen und HundetrainerInnen weiter zu vermitteln.
Termine
Datum | Uhrzeit | Seminar |
---|---|---|
Sa, 10.03.2018 | 10.00-18.00 Uhr | Der Spiegel am Ende der Leine |
So, 11.03.2018 | 10.00-18.00 Uhr | Hilfe, mein Hund ist hochsensibel |
Preise
Seminar am 10.03.2018 |
Seminar am 11.03.2018 |
Preis | |
---|---|---|---|
Praxis | Theorie | Theorie | |
170 € | |||
140 € | |||
100 € | |||
75 € | |||
75 € |
Ort
Hundeschule PRO-DOG
Weidendamm 6
15831 Blankenfelde-Mahlow
OT Groß Kienitz
Anmeldung
Bitte rufen Sie uns an unter 033708 934 076 oder melden Sie sich direkt bei uns vor Ort an!