Kompaktpraxisstunden

Inhalt

Der Praxisinhalt ist eine ausgewogene Mischung aus theoretischem Hintergrund und praktischen Übungen. Wir berücksichtigen Eure Wünsche, wobei prüfungsrelevante Themen, wie Kurzvorträge, Beratungsgespräche, Gruppenunterricht, Trainingspläne und Videoanalyse behandelt werden und Ihr die Möglichkeit habt, an den ein oder anderen Unterrichtsstunden, sowie Einzelstunden teilzunehmen.

Termine

Termin Zeitraum Bermerkung
06.01. – 08.01.2023 Fr – So (3 Tage) Testat­vorbereitungs­tage
11.01. – 13.01.2023 Mi – Fr (3 Tage) Testat­vorbereitungs­tage
16.01. – 20.01.2023 Mo – Fr (5 Tage) Referententage
06.02. – 07.02.2023 Mo – Di (2 Tage) Rassentage
08.02. – 10.02.2023 Mi – Fr (3 Tage) Referententage
20.03. – 21.03.2023 Mo – Di (2 Tage) Referententage
22.03. – 24.03.2023 Mi – Fr (3 Tage) Testatvorbereitung
08.05. – 12.05.2023 Mo – Fr (5 Tage) Referententage
12.06. – 13.06.2023 Mo – Di (2 Tage) Rassentage
14.06. – 16.06.2023 Mi – Fr (3 Tage) Referententage
17.07. – 19.07.2023 Mo – Mi (3 Tage) Testatvorbereitung
11.09. – 15.09.2023 Mo – Fr (5 Tage) Referententage
09.10. – 11.10.2023 Mo – Mi (3 Tage) Testatvorbereitung
12.10. – 13.10.2023 Do – Fr (2 Tage) Rassentage

Uhrzeiten Kompaktpraxis

Start jeweils 09.30 Uhr

Ende individuell ca. 7 Stunden

Wenn Ihr mal einen Tag später kommen oder früher gehen müsst oder mal gar nicht könnt sagt uns bitte vorher Bescheid, damit wir unsere Planung danach richten können.


Bitte ruft uns an unter 033708 – 93 40 76 oder verwendet das Kontaktformular.

Anmeldung zu den Kompaktpraxisstunden

Melden Sie sich hier zu den Kompaktpraxisstunden an!

Weitere Infos

Ihr findet uns hier

Adresse: Weidendamm 6, 15831 Blankenfelde-Mahlow OT Groß Kienitz (wenige Kilometer südwestlich von Berlin)


Ca. 30 Minuten mit dem Auto von der IHK Potsdam entfernt.


Mit der BVG erreichbar: Bus 792 Richtung Dahlewitz, Station: Am Weidendamm.


Unser Grundstück befindet sich im Gewerbegebiet Groß Kienitz direkt neben einer kleinen ARAL-Tankstelle.


  PRO-DOG in Google Maps zeigen

Kosten

Die Gebühren für die Praxisstunden sind gemäß BHV-Vertrag zu entrichten. Die Vorauszahlung ist vor Antritt zu den Praxisstunden nachzuweisen (Wertgutschein).

Dozentin

Die Dozentin ist Simone Pohl von PRO-DOG, teilweise mit Unterstützung von weiteren qualifizierten DozentInnen.

Teilnehmer

Um einen optimalen Unterricht in Theorie und Praxis zu gewährleisten, ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Schnellentschlossene sind also klar im Vorteil!

Was sonst noch?

Während der Praxisstunden bieten wir Getränke, kleine Snacks, Frühstück, Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen an.


Wir freuen uns auf Eure Anmeldungen,


Simone und Bernd

Spannende Seminare

Schon gewusst? Wir richten immer wieder spannende und lehrreiche Seminare, rund um die Hundeerziehung, aus.